welpen-förerung
ein guter anfang setzt das fundament fürs leben.
mache nicht die gleichen fehler wie ich !
Hätte ich gewusst, wie wichtig die Welpenzeit ist, hätte ich Vieles anders gemacht.

Was Dein Welpe jetzt lernt, prägt sein ganzes Leben.
- Fabienne Delavy
was ich dir mit auf den Weg mitgebe:
Die Welpenerziehung und – sozialisierung ist eine der wichtigsten Phasen im Leben eines Hundes.
Ich gebe Dir Werkzeuge & Methoden, Hintergrundwissen und Übungen mit auf den Weg, die Dir helfen, deinen Welpen von “Tag 1” richtig in Dein Leben & Alltag zu integrieren. Und um Frustration und Überforderung bei Dir und Deinem Welpen zu vermeiden.
bindung
Bindung & vertrauen
Die frühe Mensch-Hund-Beziehung schafft ein Gefühl der Sicherheit & bildet das Vertrauens-Fundament.
Welpen, die sich am Menschen orientieren, entwickeln sich zu kooperativen & sozial-kompetenten Hunden und finden leicht zur Ruhe.
Fehlende Bindung & Vertrauen sind später schwerer aufzubauen.
spielen
richtiges spielen
Richtiges Spielen mit dem Hund ist weit mehr als nur Spass & Beschäftigung – es stärkt die Bindung, sorgt für körperliche und geistige Auslastung, fördert die Impulskontrolle, legt die Basis für künftige “Zusammen-Arbeit”.
Ein gut geführtes Spiel macht Dich zum Lieblingsmenschen Deines Hundes.
soziales
Sozialisierung
Gut sozialisierte Welpen sind weniger stressanfällig, sicherer in neuen Situationen und entspannter im Alltag.
Spätere Probleme wie Leinenaggression, Unsicherheit oder übermäßiges Kontrollverhalten können vermieden oder vermindert werden.
lernen
Kogninitives lernen
Welpen lernen sehr schnell, sowohl positiv als auch negativ.
Gute Gewohnheiten (e.g. Fokus auf Hundebesitzer, Entspannung, Selbstbewusstsein & -kontrolle, Frustrationstoleranz) können leicht etabliert werden.
Schlechte Gewohnheiten (e.g. Angst, Bellen, Kontrollverhalten, Ressourcen-Verteidigung) schleichen sich ebenso schnell ein.
Prägung
prägung
Der Welpe lernt, was „normal-alltäglich“ ist: Menschen, Tiere, Geräusche, Untergründe, Alltagssituationen.
Positive Erfahrungen in dieser Zeit fördern das Selbstvertrauen und die Anpassungsfähigkeit.
Fehlende Sozialisierung führt oft zu Ängsten, Unsicherheiten oder Verhaltensauffälligkeiten.
fördern
fördern & fordern
Welpen zu fördern und fordern bedeutet, Ihnen eine ausgewogene Mischung aus geistiger und körperlicher Auslastung zu bieten, um sie auf die kommenden Lebensphasen bestens vorzubereiten.

was gibt es gratis dazu ?
entspannter hund
Dein Welpe verinnerlicht, dass Du der “sichere Hafen” bist. Er kennt die Basis-Regeln vom Zusammenleben und lernt Alltagssituationen souverän zu meistern.
Deine junge Fellnase weiss, dass jegliche Ressourcen (Futter, Spiel & Spass, Lob & Wertschätzung, Liebe & Zuneigung) bei Dir sind.
Daher kann Dein Welpe friedlich entspannen, findet Ruhe & schläft tief.
leine, laufen & rückruf
Dein Welpe folgt dir überall hin – auch auf das stille Örtchen 😉 … das geht vorbei!
Ja das kann nervig sein, aber genau das wollen wir jetzt. Du bist das Zentrum für Deinen Hund und das soll auch so bleiben.
Nun lernt Dein Welpe die Leine, Halsband & Geschirr kennen. Und keine dieser Tools sind Feinde, sondern Dein verlängerter & vertrauensvoller Arm.
Dank dem Stalking Deines Welpen kannst Du auf einfache Weise die Basis für Leinen-Führigkeit uund Rückruf konditionieren.
stubenreinheit
Dein Welpe darf mit Dir Dein zu Hause kennenlernen. Aber nur mit Dir und nicht alleine. Brauchst Du mal ein paar Minuten für Dich, dann ist Dein Welpe in der Box, am besten bereits mit seiner Decke. So hast Du Deinen Welpen “unter Kontrolle”.
Natürlich gehst Du mit Deinem Welpen nach draussen zum Versäubern & dies mehrmals täglich. Aber Dein Welpe hat zu Hause keine Möglichkeit “seine Geschäfte inkognito zu erledigen”.
Du bist “in Charge” und zeigst Deinem Hund wie & wo es passt.
decken-training
Dein Welpe hat die Box kennengelernt & auch seine Decke.
Aufbauend darauf zeigst Du Deinem Welpen, dass “alleine sein” absolut OK ist. Denn “Seine Decke” ist Sicherheit, Vertrauen & Entspannung.
Mittels Routinen lernt Dein Welpe, dass Du immer wieder zurück kommst.
Deine junge Fellnase lernt jetzt bereits: Decke = sicherer Ort und nun ist Zeit zum Entspannen.